
Mitglied werden
Unser Verband lebt von den Mitgliedern. Wir sind angewiesen auf aktive Mitglieder, die sich für unsere Ziele engagieren. Wenn Sie Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Können gerne einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft.
Als Mitglied des Landesverbandes des VLB
- werden ihre Interessen von einer durchsetzungsstarken Solidargemeinschaft wirksam vertreten.
- können Sie selbst im Kreis interessierter Kolleginnen und Kollegen Ihren Teil an einer zukunftsfähigen Gestaltung des öffentlichen Dienstes und der Berufsbildung beitragen.
- werden Sie in allen berufsspezifischen Fragen und über jede Entwicklung im öffentlichen Dienst bestens informiert.
- ist Ihnen Unterstützung in beamtenrechtlichen und tarifvertraglichen Fragen sicher.
- genießen Sie Rechtsschutz in beruflichen Rechtsstreitigkeiten.
- stehen Ihnen viele Vorteilsangebote starker Partner offen.
- können Sie auf das breitgefächerte Schulungsangebot der dbb akademie zurückgreifen.
Beitrittsformular
Mitglied kann jede/r im Lehrbereich tätige Person werden.
Ihren ausgefüllten Antrag senden Sie bitte an vorstand@vlb-bremen.de
Informationen
PM BvLB zu den Entscheidungen der Kanzlerin und Ländern - Berufliche Bildung braucht Mutanfall
Der Erkenntnisgewinn schafft Hoffnung: Schulen sind sehr wohl Infektionsherde – und werden es noch lange bleiben. Eine Tatsache, der sich jetzt auch die Kultusminister*innen bei der jüngsten KMK-Konferenz gestellt haben.
Joachim Maiß, BvLB Bundesvorsitzender fordert - nach den heutigen Entscheidungen der Regierungschef*innen der Länder und der Bundeskanzlerin - einen ,Mutanfall‘ der Politik auf allen Ebenen und betont: „Das Virus wird uns noch lange begleiten. Daher ist es notwendig, die differenzierten Modelle, die der Hybridunterricht bietet, nicht als Ausnahme abzunicken.“
Presse-Erklärung des Deutschen Lehrerverbands und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ):
Schulen zu sicheren Orten für Schüler und Lehrkräfte machen, Schulschließungen vermeiden und die Lebenschancen von Kindern wahren!
Kontakt

Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit. Sie können uns zu folgenden Zeiten telefonisch erreichen:
Montag bis Freitag: 15 bis 19 Uhr
0421 - 498 64 31
Per E-Mail sind wir noch einfacher und jeder Zeit zu erreichen.