Datenschutz

Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Unserer Webseite kann selbstverständlich genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.

Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel über E-Mail, kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Der komplette Schutz der Daten ist im Internet nicht möglich.

Einwilligung zur Speicherung / Verarbeitung

Mit Ihrer Beitrittserklärung stimmen Sie einer Speicherung der in Ihrer Beitrittserklärung genannten Daten zu. In diesem Text erläutern wir Ihnen, was mit Ihren Daten geschieht, wann Sie Einsicht in Ihre von uns gespeicherten Daten erhalten und was mit Ihren Daten bei einem Austritt aus dem Verband geschieht.

Die Einwilligung zu Speicherung Ihrer Daten kann von Ihnen jederzeit in Schriftform widerrufen werden.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Für die Datenerhebung und –pflege ist unser Kassenwart, Herr Ottmar Jurkeit,   Email: kontakt@vlb-bremen.de; Telefonnummer: 017661111759, zuständig.

Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten ist nach DS-GVO nicht notwendig, da: Gesundheitsdaten, Daten zur sexuellen Orientierung, genetische Daten, Daten zur rassichen oder ethnischen Herkunft, Daten zur politischen Meinung, Daten zur religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung oder Daten zur strafrechtlichen Verurteilung oder Straftaten vom VLB nicht verarbeitet werden und es nicht zur Kerntätigkeit des Verbandes gehört, Personen in umfangreicher Weise regelmäßig und systematisch zu überwachen.

Zweck der Datenerhebung, Weitergabe der Daten

Die Daten werden für die Pflege der Mitgliederdaten erhoben. Wir benötigen Ihre Daten für

  • den Tag des Eintritts / für Jubiläen,
  • für die Erhebung der Mitgliedsbeiträge,
  • für die Schulzuordnung,
  • für Ihre Spezialisierung im Berufsfeld,
  • ob Sie dem Tarifvertrag unterliegen oder Beamter/Beamtin sind,
  • die Kontaktaufnahme (Newsletter, Angebote des VLB).

Ihre Daten werden von uns nicht weitergegeben, außer, wenn Sie vorab zustimmen, z.B. bei Inanspruchnahme des Rechtsschutzes, für die Verteilung der Mitgliedszeitschrift des BVLB. Weitergegeben werden von uns Sammeldaten, z.B. die Anzahl der Mitglieder zur Abführung des Beitrages an den BVLB oder den dbb. Für besondere Anläße, z.B. Werbeaktionen, bei denen wir uns Vorteile für unsere Mitglieder versprechen, stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten auch ohne Nachfrage zu.

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich der Verantwortliche vorher darüber zu vergewissern hat, dass Sie derjenige oder diejenige auch sind, der/die sie vorgegen, zu sein.

Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sollten Sie feststellen, dass die Daten, die der VLB Bremen über Sie gespeichert hat, nicht stimmen bzw. berichtigt werden müssen, können Sie diese Berichtigung jederzeit verlangen.

Sie können nach einem Austritt aus dem VLB Bremen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihre Daten werden im Kündigungsfall aus einem Hauptverzeichnis gelöscht und dann im Verzeichnis ehemaliger Mitglieder geführt. Sie können die Löschung aus diesem Verzeichnis verlangen.

Umgang mit Fotos und Videos

Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass Sie bei Aufnahmen, die wir in Zusammenhang mit den Tätigkeiten des Verbandes unternehmen (Mitgliederversammlungen, Ausflüge, Vorträge, Workshops o.ä.) widersprechen, sobald Sie nicht auf diesen Aufnahmen erscheinen möchten. Wir bitten Sie, uns vorab von dieser Entscheidung Mitteilung zu geben, ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie mit der Aufnahme und Veröffentlichung einverstanden sind.

 

Informationen

Strahlender Sonnenschein und gute Laune begleiteten die Teilnehmenden beim Sommerfrühstück des VLB-Ortsverbandes Bremerhaven.

Auf Einladung des Vorstands trafen sich Ruheständlerinnen und Ruheständler in der Gastronomie am Blink.

Bei frisch gebrühtem Kaffee und knusprigen Brötchen entwickelten sich lebhafte Gespräche über alte Zeiten und geplante Ausflüge. Die lockere Atmosphäre und die herzliche Bewirtung trugen entscheidend zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Nach einem gemütlichen Ausklang verabschiedeten sich alle mit Vorfreude auf kommende Treffen.

 

Mit diesem Beitrag wünschen wir allen Mitgliedern – ob aktiv im Schuldienst oder bereits im Ruhestand – einen erholsamen Start in die unterrichtsfreie Zeit.
 

Genießen Sie den Sommer, sammeln Sie Kraft, und lassen Sie es sich gut gehen.

Ihr Vorstand des VLB Bremen/Bremerhaven

Die Mitgliederversammlung des VLB-Ortsverbandes Bremerhaven stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Kontinuität und Wertschätzung. Neben den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden langjährige Mitglieder für ihre außergewöhnliche Treue geehrt.


Versammlung erneut in Bremerhaven
Wie bereits im Vorjahr fand die Mitgliederversammlung am 19. März 2025 in Bremerhaven statt – eine bewusste Entscheidung, um allen Mitgliedern, insbesondere denen mit langer Anreise, die Teilnahme zu erleichtern. Der Veranstaltungsort, die Gastronomie „Am Blink“, bot den passenden Rahmen für die Zusammenkunft.


Ehrung für 60 Jahre Treue
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Peter Holz und Günther Glaser, die dem Verband seit beeindruckenden 60 Jahren die Treue halten. Während Peter Holz in Abwesenheit gewürdigt wurde, konnte Günther Glaser die Auszeichnung persönlich entgegennehmen. Die Ehrung wurde mit großem Applaus der anwesenden Mitglieder gewürdigt. Zusätzlich wurde auch Heinrich Figge für 55 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.


Stabile Mitgliederzahl und Rückblick auf das vergangene Jahr
Vorsitzender Tobias Krös blickte in seinem Bericht auf die Entwicklungen des vergangenen Jahres zurück. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl des Ortsverbandes blieb in den letzten zwei Jahren konstant – ein Zeichen für das starke Engagement der Lehrkräfte. Krös dankte allen Mitgliedern und Unterstützern für ihren Einsatz.


Bericht des Landesverbands
Als Gastrednerin informierte Gabi Breuer, Vorsitzende des VLB Landesverbands, über aktuelle Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene. Dabei standen die Herausforderungen und Chancen des Berufsschulwesens im Fokus. Anschließend tauschten sich die Mitglieder über die Lage der Berufsschulen in Bremerhaven aus und diskutierten mögliche Lösungsansätze.


Wiederwahl des Vorstands
Die Mitglieder setzten bei den Vorstandswahlen auf Kontinuität: Tobias Krös (Vorsitzender), Mathias Geisberger Ward (stellvertretender Vorsitzender) und Hanna Bärthel (Schriftführerin) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.


Geselliger Ausklang
Nach dem offiziellen Teil nutzten die Mitglieder die Gelegenheit für einen regen Austausch bei gutem Essen und Getränken. Die Versammlung war ein voller Erfolg und unterstrich die starke Gemeinschaft des VLB Bremerhaven.
Der Ortsverband blickt optimistisch in die Zukunft und wird sich weiterhin aktiv für die Interessen der Berufsschullehrerinnen und -lehrer in der Region einsetzen.


Schöne Grüße

Euer Vorstand

















Kontakt

Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit. Sie können uns zu folgenden Zeiten telefonisch erreichen:

Montag bis Freitag: 15 bis 19 Uhr
  017631235442

Per E-Mail sind wir noch einfacher und jeder Zeit zu erreichen.